- Allgemeine Fragen
- Fragen zum Programm
- Fragen zum Merchandise
- Fragen zum Parken
- Fragen zu den Spielorten
- Fragen zum Wetter
- Fragen zur Verpflegung
- Fragen zur Barrierefreiheit
- Und wenn jetzt noch Fragen offen sind?
Allgemeine Fragen
Das 45. Bayerische Jazzweekend findet von 2. bis 5. Juli 2026 statt.
Ja, das Jazzweekend ist komplett kostenlos.
Ja, die Festivallounge am Kohlenmarkt ist während des Jazzweekends zentrale Anlaufstelle für alle Fragen. Dort stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereit. Außerdem gibt es dort auch den Programmflyer und tolles Jazzweekend-Merchandise zu erwerben.
Das Jazzweekend-Fundbüro ist während der Festzeit die Festivallounge am Kohlenmarkt. Hier können gefundene Gegenstände abgegeben und vermisste (hoffentlich) wiedergefunden werden. Nach dem Jazzweekend werden die Fundsachen ins Fundbüro der Stadt Regensburg gebracht. Das Fundamt befindet sich im Neuen Rathaus, Minoritenweg 4, 93047 Regensburg.
Toiletten sind jeweils an den Spielorten ausgeschildert und auch die öffentlichen Toiletten der Stadt Regensburg Vor der Grieb 2, am Schwanenplatz, am Neupfarrplatz, Trunzergasse und am Interims-ZOB, Ernst-Reuter-Platz / Albertstraße können benutzt werden.
Erste Hilfe-Stände befinden sich am Bismarckplatz sowie am Haidplatz. Zudem sind mobile Truppen unterwegs. Bei akuten Notfällen rufen Sie bitte die 112.
Fotografieren für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich gestattet. Die Persönlichkeitsrechte Dritter sind dabei jederzeit zu wahren. Das Herstellen von Film- und Tonaufnahmen jeglicher Art sowie deren Veröffentlichungen ohne Genehmigung der Stadt Regensburg und der jeweiligen Künstlerinnen und Künstler sind verboten.
Beim 45. Bayerischen Jazzweekend werden u.a. Fotos und Videos produziert. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Besucherinnen und Besucher damit einverstanden, dass die Stadt Regensburg Bild- und/oder Tonaufnahmen von ihnen herstellen oder herstellen lassen darf. Die Stadt Regensburg ist berechtigt, diese Aufnahmen live und/oder zeitversetzt, unentgeltlich und ohne zeitliche, räumliche oder inhaltliche Beschränkungen in allen multimedialen Angeboten der Stadt Regensburg sowie den sozialen Netzwerken/Drittplattformen (z.B. Facebook, Instagram, YouTube) und in Print zu veröffentlichen und zu verbreiten. Die Stadt Regensburg darf die Aufnahmen auch nutzen, um auf zukünftige Veranstaltungen selbst hinzuweisen.
Ja, grundsätzlich ist das Programm für Jung und Alt konzipiert. Insbesondere bei kleinen Spielorten könnte es jedoch mit Kinderwagen eng sein.
Fragen zum Programm
Die teilnehmenden Spielorte, Spielzeiten und Bands werden nach Abschluss der Bewerbungs- und Kurationsphase im Frühjahr 2026 auf der Website unter www.jazzwe.de veröffentlicht. Kurz vor und während des Jazzweekends kann das Programm außerdem den ausliegenden Programmflyern entnommen werden. Programmflyer liegen während des Festivals an den Spielorten aus oder können in der Festivallounge am Kohlenmarkt mitgenommen werden.
Die Auftrittszeiten unterscheiden sich je nach Spielort. Die genauen Angaben finden Sie in dem ausliegenden Programmflyer oder auf der Website unter www.jazzwe.de. Bitte beachten Sie, dass kurzfristige Änderungen aufgrund von Krankheit o.Ä. nicht ausgeschlossen werden können.
Ja, aufgrund von unvorhersehbaren Ausfällen kann es jederzeit zu Programmänderungen kommen. Diese werden unter www.jazzwe.de sowie auf unseren Social-Media-Kanälen (@jazzwe.regensburg) kommuniziert.
Fragen zum Merchandise
Ja! Es gibt wieder Jazzweekend-T-Shirts, Jazzweekend-Taschen und Jazzweekend-Plakate in der Festivallounge am Kohlenmarkt zu erwerben. Zusätzlich verkaufen einige Bands nach ihren Auftritten bandbezogenes Merchandise sowie CDs o.Ä. an den Spielorten.
Fragen zum Parken
Parkmöglichkeiten gibt es sowohl am Parkplatz Unterer Wöhrd an der B15, am Dultparkplatz, Am Protzenweiher 93059 Regensburg sowie in den Tiefgaragen der Innenstadt. Einen Überblick zu letzteren finden Sie unter www.das-stadtwerk-regensburg.de.
Fragen zu den Spielorten
Im Programm-Flyer und auf der Website unter www.jazzwe.de gibt eine Karte Überblick über alle teilnehmenden Spielorte.
Die meisten der Spielorte sind mit Stühlen oder Bänken ausgestattet. Abhängig von der Besucherzahl sind die Sitzplätze möglicherweise begrenzt.
Die Betreiberinnen und Betreiber der Spielorte halten sich an die jeweiligen Sicherheitsrichtlinien und können somit bei Erreichen der maximal zugelassenen Besucherzahl den Zutritt für weitere Personen verwehren.
An den Outdoor-Spielorten sind Hunde grundsätzlich erlaubt, allerdings wird aufgrund der Lautstärke und der zu erwartenden hohen Besucherzahl empfohlen, Hunde dem Stress nicht auszusetzen. Indoor obliegt die Entscheidung über die Mitnahme von Hunden den jeweiligen Spielortbetreiberinnen und -betreibern.
Fragen zum Wetter
Das variiert von Spielstätte zu Spielstätte. Viele der Spielorte sind überdacht oder es handelt sich um geschlossene Räume. Bei Besuch der Plätze wird dazu geraten, auf entsprechende Kleidung wie bspw. Kopfbedeckung, Sonnenschutz oder Regenjacke zu achten. Versorgen Sie sich bei heißen Temperaturen zudem ausreichend mit Getränken.
Die überdachten Spielstätten in den Gaststätten oder Bars sind unabhängig von den jeweiligen Wetterverhältnissen. Die Konzerte auf den Outdoorbühnen müssen flexibel auf die Unwetterlage reagieren. Alle aktuellen Informationen und kurzfristige Änderungen dazu werden auf der Website www.jazzwe.de oder auf unseren Social-Media-Kanälen (@jazzwe.regensburg) bekannt gegeben.
Fragen zur Verpflegung
Ja, an den Orten Bismarckplatz, Haidplatz, im Thon-Dittmer-Palais und am Marc-Aurel-Ufer verkaufen einzelne Händlerinnen und Händler Speisen und Getränke. Zudem bieten einzelne Spielorte an den Bühnen eine kulinarische Verpflegung an.
Erkundigen Sie sich bitte an den jeweiligen Ständen nach Allergenen und Inhaltsstoffen.
Fragen zur Barrierefreiheit
Aufgrund der zu erwartenden hohen Besucherzahl wird ein direktes Anfahren der Spielorte mit dem Auto nicht möglich sein. Parkmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung gibt es in den Tiefgaragen der Innenstadt. Weitere Informationen finden Sie unter www.regensburg.de/leben/verkehr-u-mobilitaet/parken.
Nicht alle Spielorte sind barrierefrei zugänglich. Die Bühnen an den Spielorten Bismarckplatz, Haidplatz, im Thon-Dittmer-Palais, im Gewerbepark und am Marc-Aurel-Ufer sind barrierefrei zugänglich. Bei allen weiteren Spielorten erkundigen Sie sich gegebenenfalls direkt bei den Spielorten, auf deren Websites oder telefonisch.
Barrierefrei zugängliche Toiletten befinden sich am Schwanenplatz, am Bismarckplatz und im Thon-Dittmer-Palais (Haidplatz 8).
Und wenn jetzt noch Fragen offen sind?
Schaut ab Freitag, 3. Juli 2026 in der Festivallounge am Kohlenmarkt vorbei, schreibt uns per Mail an jazzwe@regensburg.de oder meldet euch über unsere Social-Media-Kanäle (@jazzwe.regensburg). Alle Infos und Veranstaltungs-Updates findet ihr dort und auf unserer Website unter www.jazzwe.de.